Heimatpflege mit Leidenschaft
Heimatpflege mit Leidenschaft
Haslach/Weinheim (red/mb). Eine ganz besondere Ehrung erhielt am Freitag 14.09.25 Alois Krafczyk aus Haslach: Zum Start der Landesfesttage in Weinheim hat Staatssekretär Arne Braun zehn Bürgern die Heimatmedaille Baden-Württemberg verliehen. „Mit ihrem herausragenden Engagement machten sie Heimat erlebbar und stärken das Miteinander im Land“, schrieb das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg in einer Pressemitteilung. „Heimat ist nicht immer etwas Festes, Stabiles, Abgrenzung ist sogar das Gegenteil davon: Heimat ist nicht, die und wir, sondern nur, wir“. Deswegen zeichnen wir die Menschen aus, die Heimat bewahren, neugestalten – und so die Gesellschaft mit Leben füllen“, wird Braun zitiert. Eine Heimat zu haben, sei ein großes Glück. Die Träger der Heimatmedaille „schaffen Orte der Begegnung, stärken Dorf- und Stadtgemeinschaften und fördern Akzeptanz und demokratische Teilhabe“, heißt es in der Mitteilung. Alois Krafczyk erhielt die Auszeichnung, weil er sich seit vielen Jahren in vielfältiger Weise für die Brauchtumspflege engagiert. Als Leiter des „Schwarzwälder Trachtenmuseums“ sei er ein gefragter Experte auf dem Gebiet der Schwarzwälder Tracht. Jahrelang war er als Initiator und Mitorganisator für Stadtfeste und Fastnachtsspiele tätig und hat sich für die Wiederbelebung und den Erhalt mehrerer religiöser Bräuche und Feste in Haslach eingesetzt. Hervorgehoben wird auch sein Engagement als Kapellenpfleger für den Erhalt der Loretokapelle und für weitere Kapellen in Haslach – ebenso wie seine kenntnisreichen und unterhaltsamen Stadtführungen und Artikel. Auch Krafczyks Engagement in der Fasnacht wird gewürdigt: So hatte er sich über viele Jahrzehnte auf Verbandsebene als Experte im kulturellen Beirat der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) eingebracht sowie vor Ort beispielsweise bei den Hemdglunkern, er war Oberhemdglunker, Texter der närrischen Gerichtsverhandlung und beim Narrenblättle. Ein weiterer langjähriger Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Beschäftigung mit dem Werk und dem Leben von Heinrich Hansjakob. Er war bei verschiedenen Anlässen Darsteller des Schriftstellers, Theologen und Politikers und aktiv in der Heinrich-Hansjakob-Gesellschaft. Krafczyk war bewegt ob der seltenen Auszeichnung und freute sich besonders, dass Bürgermeister Armin Hansmann eigens nach Weinheim gekommen war, um ihm seine Glückwünsche persönlich zu überbringen.
Alois im Kreis seiner Uniformierten Kameraden und weiteren Träger der Heimatmedaille des Landesverband der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen und dem BHV.
Von links, Eh.Lkdt. Oberst Hajo Böhm (2024) aus Villingen, Fr. Ursula Hülse (1986) aus Denzlingen, Alois Krafczyk aus Haslach, Bürgermeister Armin Hansmann aus Haslach, Eh.Lkdt. Oberst Bernhard Lehmann (2014) aus Zell a.H., stv. Lkdt. Hptm. Klaus Buchholz aus Haslach und Geschäftsführer des BHV Michael Neuberger. (Alle Bilder: Privat)
Hintergrund: Heimatmedaille
Die Heimatmedaille wird Persönlichkeiten zuerkannt, die sich um die Heimat Baden-Württemberg besonders verdient haben. Die Arbeitskreise für Heimatpflege in den vier Regierungsbezirken schlagen dem Landesausschuss Heimatpflege unter Beteiligung ihrer Mitgliedsorganisationen Persönlichkeiten für eine Ehrung mit der Heimatmedaille vor. Die Heimatmedaille wird an bis zu zehn Personen im Jahr verliehen. Der Landesausschuss berät über die Vorschläge und gibt der Ministerin für Wissenschaft. Forschung und Kunst eine Empfehlung. Die Ministerin entscheidet über die Zuerkennung der Heimatmedaille. Mit der Medaille wird eine Reversnadel überreicht. Über die Verleihung wird eine Urkunde ausgefertigt. Die Heimatmedaille ist eine nichttragbare staatliche Auszeichnung. Sie har einen Durchmesser von 45 Millimeter und besteht aus Feinsilber. Auf der Vorderseite zeigt sie in der Mitte das Kleine Landeswappen. Auf einem Kranz darum reihen sich die historischen Wappen von Baden, Württemberg, Hohenzollern, Pfalz. Franken und Vorderösterreich. Die Rückseite trägt die Inschrift „Für Verdienste um die Heimat Baden-Württemberg“.
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst B-W
Staatssekretär Arne Braun (von links) hat Alois Krafczyk am Freitag in Weinheim mit der Heimatmedaille Baden-Württemberg ausgezeichnet. Auch Haslachs Bürgermeister Armin Hansmann zählte zu den Gratulanten.